Was lohnt sich, was nicht? Reichen zwei Wochen oder doch lieber drei? Diese Tipps helfen Euch, statt Möglichst-alles-sehen-wollen-Stress Spaß bei der Planung zu haben!…
Kanada allgemein
Wenn Ihr dies lest, ist Elke Schotmann wieder auf auf dem Weg nach Kanada. Dieses Mal wird sie im Khutzeymateen Grizzly Sanctuary in BC Grizzlybären beobachten. Da mir Elke auf Facebook schon öfters als Kanadafan mit einer Vorliebe für…
Bis zum frühen 19. Jahrhundert war der French River das wichtigste Bindeglied eines uralten, quer über den Kontinent gespannten Kanuroutensystems. Wer nach Westen wollte, musste hier durch.…
Halbwilde Gesellen, eitle Weiberhelden. Unzuverlässige Partner, treue Gefährten. Gehorsame Angestellte und freiheitsliebende Weltenstürmer, Prahlhänse und stille Heroen. Die Urteile der Zeitgenossen über die Voyageurs gingen weit auseinander.…
Bevor es Straßen gab, wurde der Verkehr in Kanada auf Flüssen abgewickelt. Das von den Ureinwohnern seit Jahrtausenden genutzte “Verkehrsnetz” war dicht gewoben: So viele Flüsse und Seen gab es, dass man vom St.-Lorenz-Strom im Osten bis vor die…
Bjorn Troch, 36, reist seit viereinhalb um die Welt. Dabei verzichtet er bewusst auf Reiseführer und Internetrecherche. Stattdessen folgt er den Tipps und Empfehlungen seiner Social Media Follower. Davon hat er inzwischen jede Menge, insgesamt verzeichneten seine Social-Media-Kanäle im…
Die Eisenbahn war Geburtshelfer der Nation, Glamour-Event und Tourismus-Pionier, Pleitegeier und Phönix aus der Asche. Bis heute ist Zugreisen in Kanada viel mehr als bloß ankommen. Ein paar Zeilen über ein kanadisches Symbol.…
Montréal im Januar 1998. Überall umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste. Ein Leitungsmast ist auf ein Auto gefallen. Das Auto ist ausgebrannt, der Besitzer war glücklicherweise einkaufen ..…